Als Führungskraft wissen Sie, dass große Veränderungen nicht im Alleingang gelingen. Sie brauchen neben Mut und Motivation eine starke Haltung, das neueste Handwerkszeug und ein unterstützendes Netzwerk aus Gleichgesinnten. Das finden Sie im LEAD Curriculum.
Ganz egal, ob Sie die digitale Transformation im Unternehmen vorantreiben, ein Startup aufbauen oder gesellschaftliche Probleme angehen wie globale Migration, Klimawandel, oder wachsenden Populismus. Bei LEAD finden Sie neue Räume für Entwicklung, Perspektivenwechsel, Inspiration und Dialog.
Entlang dieser Kompetenzen können Sie Ihre Trainings ganz leicht nach Ihrem individuellen Bedarf zusammenstellen:
Die Mischung macht's. Sie lernen von erfahrenen Change-Experten, Trainern und Coaches und inspirierenden Praktikern. Darunter eine Opernregisseurin, ein Zen-Meister, eine Fernsehmoderatorin und innovativen Start-up Enthusiasten. Überzeugen Sie sich selbst und werfen Sie einen Blick in unseren Trainingskatalog.
Wählen Sie bis zu 3 Trainings aus einem Angebot von 40 Vor-Ort Führungskräftetrainings. Sie entscheiden sich individuell für die Trainingsinhalte, die wirklich relevant sind für Ihre aktuellen Führungsherausforderungen. Bei jedem Training können Sie sich auf die hohe Expertise unserer erfahrenen Trainer verlassen.
Unser interaktives fünf-wöchiges Online-Modul „Leading in the Digital Age“ bietet den perfekten Start in das Curriculum. Sie profitieren von Erfahrungsaustausch und Peer-Coaching mit den anderen Teilnehmenden. Ihr Lernerfolg wird zusätzlich durch ein Self-Assesment anhand unserer „8 Rollen für wirkungsvolle Führung“ unterstützt.
Der aktive Erfahrungsaustausch mit anderen qualifizierten Führungskräften aus Unternehmen, Startups, NGOs, Politik und Wissenschaft ist wichtigster Bestandteil des LEAD Curriculums. Auf unserem LEAD Community Summit haben Sie die beste Gelegenheit dazu. Dort diskutieren Sie Trends zu Führung und Organisation mit 200 Führungskräften. Zusätzlich können Sie Lerninhalte bei regelmäßigen Meet & LEAD Netzwerktreffen vertiefen.
Führung verändert sich rasant. Im digitalen Zeitalter sind neue Kompetenzen nötig. Unsere Trainings basieren auf neuester empirischer Forschung. Unser Thinktank LEAD Ideas publiziert regelmäßig Praxisstudien zusammen mit namhaften Universitäten, darunter St. Gallen und Harvard.
Vieles können etablierte Organisationen von Startups lernen - zum Beispiel Agilität. Umgekehrt brauchen wachsende Startups genau das Wissen, die in großen Unternehmen oder Ministerien zu finden sind. Bei LEAD bringen wir die Gruppen zusammen. Ein Teil unserer Trainings findet bei erfolgreichen Startups in Berlin statt. Und Sie treffen bei uns aus Peers aus beiden Welten.
Die LEAD Academy ist gemeinnützig. Uns geht es nicht um Geld sondern um gute Führung. Wir wollen möglichst viele Führungskräfte mit unseren Programmen unterstützen. Und wir vergeben Stipendien an diejenigen, die sich den vollen Beitrag nicht leisten können. Die LEAD Community soll die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegeln. Das macht LEAD zu einem ganz besonderen Ort.
Die Anmeldung zum LEAD Curriculum 2018 ist bis zum 15. Januar möglich. Je früher Sie sich anmelden, desto sicherer kriegen Sie Ihre Wunsch-Trainings.
Der Beitrag beträgt 3.200 Euro. Darin enthalten: Community Summit, Online-Modul und 3 Trainings Ihrer Wahl.
* Einzelne Gruppen können sich auf Teilstipendien bewerben. Hier erfahren Sie mehr.
Unsere Anmeldung für das LEAD Curriculum 2018 ist geschlossen!
Wenn Sie unterjährig an Trainings interessiert sind, melden Sie sich gern persönlich bei uns.
Ob als Leiterin der Strategieabteilung in einem mittelständigen Unternehmen, Programmleiter einer NGO, CSR-Verantwortliche eines Dax-Konzerns, Geschäftsführer eines gemeinnützigen Vereins, Gründerin eines Startups oder als Mitglied eines Landtages – als Führungskraft übernehmen Sie Verantwortung für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Sie wollen verändern, bewegen und dabei erfolgreich führen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Für das Curriculum 2018 nehmen wir maximal 200 qualifizierte Personen auf. Wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, haben Sie gute Chancen auf einen unserer begehrten Programmplätze.
Unser Trainingsprogramm wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung unserer Partner:
Laura Breuer | Projektmanagerin Curriculum
Telefon: +49 30 9210 285-18
E-Mail: laura.breuer@lead.ngo