Masterclasses 2022

Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Vielfalt von handverlesenen Masterclasses geben. Zur Zeit arbeiten wir daran, den Katalog zusammenzustellen. Besonders ist nächstes Jahr, dass einige Masterclasses online, und andere in Präsenz (Berlin) angeboten werden. Wir freuen uns auf einen hybriden DLT +  und somit auch darauf, einige von Euch auch vor Ort kennenlernen zu dürfen! Außerdem haben wir einige neue Masterclasses aufgenommen, zum Beispiel zum Thema Remote Leadership oder Inclusive Leadership. Weitere Details zu den einzelnen Masterclasses folgen in Kürze. Stay tuned! 

Folgende Termine für Masterclasses stehen bereits fest:

2022
Datum
Titel
Entwicklungsbereich

Synopsis

Bei Entscheidungen stehen Ziele und Bedürfnisse oft in Konflikt zueinander. Viele Menschen fühlen sich zwischen Optionen hin- und hergerissen und schieben Entscheidungen aus Angst vor einer "falschen" Wahl vor sich her. Dadurch werden Prozesse verlangsamt und Veränderung verhindert. Was bei der Entscheidungsfindung im Weg steht, sind gelernte "Biases", die von einer klaren Zielstellung ablenken. Was es braucht, sind ein klarer Kopf und die Fähigkeit, auch in komplexen Situationen den Überblick zu behalten und zu strukturieren. Im Training lernen die Teilnehmenden ihr individuelles Entscheidungsverhalten besser kennen.

Es werden Strategien und Tools erarbeitet, die dabei helfen, auch gemeinsam in Gruppen und Organisationen kluge Entscheidungen zu treffen. Die Grundlage hierfür ist es, Informationen aus diversen Quellen zusammenzuführen, diese mit analytischem Sachverstand zu verknüpfen und Kopf (Analytik) und Bauch (Gefühl und innere Stimmen) zu integrieren.

Dieses Training ist für die Weiterentwicklung folgender Führungsrollen besonders geeignet:
Zen-Schüler, Seismologin

Details

Dozent:innen

Cornelius Schaub

Synopsis

Bei der Umsetzung von Veränderungen stehen Führungskräfte sich häufig selbst im Weg: Sei es das Bestreben, endlich pünktlich zu sein, im Job auch mal Nein zu sagen oder schwieriges Feedback zu geben. Mangelnde Willenskraft ist dabei selten das Problem. Vielmehr verhindert das psychische Immunsystem nachhaltige Veränderung. Im Normalfall beschützt uns dieses Abwehrsystem des Unterbewusstseins vor Gefahren. In anderen Fällen agiert es aber allergisch – und zwar auf Basis falscher oder überspitzter Annahmen. 

Mithilfe des „Immunity to Change“- Prozesses analysieren die Teilnehmenden zunächst ein eigenes Entwicklungsziel, um die zugrunde liegenden Veränderungsresistenzen aufzudecken und Aktionspläne für Fortschritt zu entwickeln. Anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Sektoren lernen die Führungskräfte, wie sie Veränderungsresistenzen von Gruppen verstehen und wie sie diesen mittels Coaching und Beratung begegnen können.   

Dieses Training ist für die Weiterentwicklung folgender Führungsrollen besonders geeignet:
Zen-Schüler, Seismologin, Landschaftsgärtnerin, Sportdirektor

Kursnummer: SLF-103

Details

Dozent:innen

Judit Teichert

Weitere Masterclasses ab Februar 2022 sind in Planung:

Remote Leadership (NEU) +++ Leading yourself from Your Self +++ Storytelling +++ Next-Level Organizations +++ Leading Women +++ Szenarienwerkstatt +++ Autorität vs. Leadership +++ Adaptive Leadership (NEU) +++ Innovation = Intuition + Ratio +++ Inclusive Leadership (NEU) +++ Selbst-Bewusst Agieren +++ Machine Learning

 

 

Unsere Entwicklungsbereiche

STR - Strategie

Wer heute erfolgreich führt, kann unter informationeller Unsicherheit und unter hohem Zeitdruck ohne detaillierte Analyse strategisch entscheiden.

SLF - Selbstführung

Führung bedarf einer klaren Verortung hinsichtlich der eigenen Wertebasis und dem Bewusstsein über Quellen der eigenen Kraft, Motivation und Zufriedenheit.

ORG - Organisation

Große Visionen gelingen nur im Zusammenspiel von Mensch und Organisation. Organisationen der Zukunft binden Menschen ein, fördern Innovation und bieten Raum für Potenziale.

DGTL - Digitale Transformation

Digitalen Wandel voranzutreiben ist Kernaufgabe von Führung, ein fundiertes Verständnis über Chancen und Effekte neuer Technologien auf Geschäfts- und Wirkungsfelder unerlässlich.

COM - Kommunikation

Um Stakeholder wirkungsvoll zu erreichen, ist zielgruppengerechtes Kommunizieren ebenso wichtig wie authentisch und glaubwürdig zu sein.

Du hast Fragen?

Hella Hegenbarth | Head of Program & Growth

E-Mail

+49 157 806 229 07