Die Haltung entscheidet. Neue Führungspraxis für die digitale Welt

  • Bewährte Führungsinstrumente sind zwar wichtig, „more of the same” reicht aber nicht, um sicher in unserer komplexen und volatilen Welt zu navigieren.
  • Zeitgemäße Führung beginnt bei der richtigen Haltung.
  • Führungskräfte müssen sich fast spielerisch stets neu in dynamischen Spannungsfeldern positionieren.
  • Die Studie „Die Haltung entscheidet” sammelt Einsichten aus 31 Interviews mit Spitzenführungskräften in Metaphern, die hierzu Orientierung bieten können.

 

 

Übersicht

Wie wirken sich Digitalisierung, steigende Vernetzung und zunehmende Volatilität auf Organisationen und Führungskräfte aus? Welche Werkzeuge stehen den Akteuren in ihrem Führungsalltag zur Verfügung? Und welche Haltung macht erfolgreiche Führung im digitalen Zeitalter aus?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Studie „Die Haltung entscheidet. Neue Führungspraxis für die digitale Welt“. Das Ergebnis:  So sehr sich die Fragestellungen der Führungskräfte, unabhängig von Organisationsform und -größe, ähneln, so unterschiedlich ist ihr Vermögen, diesen Herausforderungen zu begegnen.

Die Projektpartner sprachen mit 31 Spitzenführungskräften aus der Wirtschaft, darunter Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer, Unternehmensgründer sowie Entscheider der oberen Management-Ebene. Die Befragten kamen aus DAX-Konzernen oder mittelständischen Unternehmen, aus Familienunternehmen, Firmen mit öffentlicher Beteiligung oder aus Start-ups. 

Die Führungskraft ist angewiesen auf ganz viele Menschen, die mitdenken.
Allein ist sie verloren.
Kommunikations-Chef, Privatunternehmen

Überblick

Herausforderung

In der komplexen, digitalen Welt sind Führungskräfte mit Spannungsfeldern konfrontiert.

Lösung

Führungskräfte brauchen die richtige Haltung, um stets dynamisch in Spannungsräumen zu navigieren.

Ansatz

Wir stellen 8 Rollen vor, zwischen denen Führungskräfte wechseln können.

Beispiel

Wie eine Landschaftsgärtnerin bereiten Führungskräfte den Nährboden für langfristiges Wachstum und Innovation vor.

Partner

Sprechen Sie uns an!

Ben Sahlmüller | Projektmanager Research
Telefon: +49 30 9210 285-14
E-Mail: ben.sahlmueller@lead.ngo