Kursnummer: DGTL-106
Wie funktioniert eigentlich „Siri“? Was hat 3D-Druck mit Digitalisierung zu tun? Warum hat das größte Taxiunternehmen der Welt, Uber, eigentlich keine eigenen Taxis? Und weshalb schaffen Traditionsunternehmen wie Bosch Individualboni ab?
Die Digitale Revolution trifft Organisationen mit voller Wucht. Dieses Training bietet entscheidende Einblicke in die wesentlichen technologischen Entwicklungen der Digitalen Revolution und in die Trends, die dadurch überhaupt erst ermöglicht werden. Es vermittelt einen klaren Blick im Buzzword-Bingo. Andererseits entdecken die Teilnehmenden, welche Potenziale in digitalen Geschäftsmodellen wie der „Plattform-Ökonomie“ oder „Crowd-Lösungen“ liegen und lernen, wie Teams und Individuen ihre Arbeitsweise weiterentwickeln können, um sich den neuen Anforderungen erfolgreich zu stellen. Für alle, die „KI“, „Disruption“ und „agile“ endlich verstehen wollen.
Tim Robert Schleicher
Founder, LEAD Machine Learning
Was mich antreibt: Potenziale in Organisationen durch den Fokus auf digitale Innovation und zukunftsfähige Führung mehrwertig nutzbar zu machen.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Führungskräfte aus allen Sektoren für die Chancen der Digitalen Revolution begeistern und dabei immer den gesellschaftlichen Impact mitdenken!
Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich helfe Menschen und Organisationen, die Vorteile der digitalen Revolution zu nutzen, indem ich menschliches und maschinelles Lernen in Einklang bringe. Dabei greife ich auf meinen Hintergrund in Data Science/Künstliche Intelligenz und Sozialwissenschaften sowie auf meine mehrjährige Erfahrung als Organisationsberater für Digitale Transformation zurück.
Zeit: | 22.10.2020, 16:30-18:00 Uhr 23.07.2020, 09:30-16:00 Uhr freie Plätze |
Ort: | anywhere / online |
Kursnummer: | DGTL-106 |
Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Zurück zur Übersicht