Leading Women

Reflexion und Impulse für Frauen in Führung

Kursnummer: SLF-107

Trainingsinhalt

Im digitalen Zeitalter werden an Führungspersönlichkeiten neue Ansprüche gestellt. In diesem Training geht es darum, Ziele hin zu einer Vision zu definieren, Veränderungen voranzutreiben, MitarbeiterInnen zu motivieren und zu befähigen, und gleichzeitig eine glaubwürdige und integre Vorbildfunktion einzunehmen. Ziel dieses Trainings ist es, Herausforderungen speziell von Frauen in Führungspositionen in einem geschützten Raum zu reflektieren, Inspirationen für die Führungspraxis zu erhalten und die eigene Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln.

Der Blick nach innen: Wo klassische Führungstools und Kompetenzen nicht mehr ausreichen, kann es wichtig werden, regelmäßig den Blick nach innen zu richten und Feedback von Peers zu erhalten. Hier entscheidet die Haltung. "Bevor ich weiß, wie ich führen möchte, muss ich wissen, wer ich bin."

Der Blick in die Organisation: Jede Organisation bzw. jedes Unternehmen hat eine bestimmte Kultur, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen hat. Um sie zu nutzen und aktiv zu gestalten, muss sie erkannt und benannt werden - hierzu gibt es praktische Tools und Inspirationen. 

Der Blick ins Netzwerk: Wir bilden ab, welche internen und externen Netzwerke bereits bestehen und wo und wie diese ausgebaut werden können. Dabei liegt der Fokus auf dem Aufbau nachhaltiger Verbindungen.

Was Sie lernen

  • Reflexion und Klarheit über Haltung, Wertekanon und Führungsrolle
  • besseres Verständnis für Spannungsfelder, Stolpersteine und Zielkonflikte 
  • Unternehmenskultur – wie sie kommuniziert und gelebt wird und wie sie positiv beeinflusst werden kann
  • Wichtigkeit von internen und externen Netzwerken sowie der Aufbau von nachhaltigen Beziehungen - persönlich wie digital
  • Impulse und konkrete Anregungen für neue Handlungsoptionen durch Erfahrungsaustausch mit Peers
  • Klarheit über die eigene Wirkung, Stärken und Entwicklungsfelder 

Wie Sie lernen

  • Vermittlung von zentralem Wissen verbunden mit praktischen Übungen
  • interaktiv im Wechsel zwischen Plenum, Gruppen- und Einzelarbeit
  • kollegiale Beratung, Rollenspiel und Feedback zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Testen und Sammeln von Lösungsideen für die wichtigsten Herausforderungen der TeilnehmerInnen im Praxisteil

Für wen

  • Frauen in Führungspositionen mit mindestens drei Jahren Erfahrung in einer Position mit Teamverantwortung
  • Frauen, die über ihre Führungsrolle reflektieren möchten und bereit sind, sich im Erfahrungsaustausch mit Peers gegenseitig zu unterstützen

Dozent:innen

Jacqueline von Saldern

Jacqueline von Saldern
Career Counselor & Coach, Berlin

Was mich antreibt: Frauen in allen Berufs- und Lebensphasen zu fördern und ihnen Mut zu machen, ihren eigenen Weg zu gehen. 

Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Ein Time-out zur Reflexion der eigenen Führungsrolle geben und ein Forum im geschützten Raum bieten, um sich Zuspruch und positive Energie bei anderen Frauen zu holen.

Welche Erfahrungen ich mitbringe: Als Karrierecoach und Trainerin mit dem Fokus auf internationale Führungskräfte in Politik, Entwicklungszusammenarbeit und im Nonprofit berate ich insbesondere Frauen. Zu meinen Themenschwerpunkten zählen Karriereentwicklung & berufliche Neuorientierung, Führung und Profilierung im Job sowie Strategie und Methodik des Networking. Für das Auswärtige Amt (ZIF) berate ich Rückkehrer aus Krisengebieten, für die GIZ weibliche Führungskräfte im In- und Ausland und bei der Hertie School of Governance begleite ich Absolventinnen in den Berufseinstieg. Im ehrenamtlichen Vorstand von WIIS.de (Women in International Security) leite ich Karrieretrainings für Frauen in der Außen- und Sicherheitspolitik. 

Lena Johanna Schmitt

Lena Johanna Schmitt
Trainerin (IHK), Business Coach (IHK)

Was mich antreibt: Menschen zu unterstützen, gute Beziehungen zu führen – zu sich selbst, zu anderen Menschen, zu Firmen und zu Produkten. 

Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Frauen inspirieren, wertvolle und nachhaltige Business-Netzwerke aufzubauen.

Welche Erfahrungen ich mitbringe: Seit über 10 Jahren arbeite ich als Trainerin und Business Coach, unter anderem für unser Familienunternehmen Schmitt und Partner in Würzburg. Mein Interesse für neue Medien führte mich 2008 nach Berlin, wo ich für den Online-Marktplatz DaWanda erst den Videobereich aufbaute und dann den Bereich “People & Innovations” entwickelte und leitete. Seit 2017 bin ich als Senior Change Strategist bei RCKT, wo wir vornehmlich Corporates in den Bereichen Digital Culture und Innovationen beraten und begleiten. Als Co-Founder der Venture Ladies, einem interdisziplinären Frauennetzwerk, unterstütze ich Frauen darin, besser zu netzwerken und sich gegenseitig zu fördern. 

Zeit und Ort

Zeit: 01.10.2020, 12:00-20:00 Uhr
02.10.2020, 11:00-19:00 Uhr
freie Plätze
Ort: anywhere / online
 
Kursnummer: SLF-107

Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Zurück zur Übersicht