Kursnummer: REF-105
Frauen sind in Bezug auf Profil und Leistungskompetenz mit ihren männlichen Kollegen gleich auf. Bei der Besetzung von Führungspositionen dagegen sind sie immer noch nicht gleichberechtigt. Führen Frauen anders?
Das Training bietet ein Forum, sich in einer Peer Group über die eigene Führungsrolle auszutauschen. Ziel ist es, durch Reflexion und neue Impulse sich mit wirksamen Strategien in der Führungsposition besser zu behaupten.
Das Training möchte Veränderungen anstoßen, aber auch begleiten – nur so wirken sie nachhaltig. Deshalb besteht es aus drei Modulen: zwei getrennte Trainingstage (Modul I und III) und dazwischen eine längere Beratungsphase in Zweiergruppen (Module II). Diese „Erfolgsteams“ tauschen sich alle 2 – 3 Wochen aus und unterstützen sich gegenseitig bei der Umsetzung ihrer Ziele.
Die Teilnahme an allen 3 Modulen ist für dieses Training verpflichtend.
Jacqueline von Saldern
Career Counselor & Coach, Berlin
Was mich antreibt: Frauen in allen Berufs- und Lebensphasen zu fördern und ihnen Mut zu machen, ihren eigenen Weg zu gehen.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Ein Time-out zur Reflexion der eigenen Führungsrolle geben und ein Forum im geschützten Raum bieten, um sich Zuspruch und positive Energie bei anderen Frauen zu holen.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: Als Karrierecoach und Trainerin mit dem Fokus auf internationale Führungskräfte in Politik, Entwicklungszusammenarbeit und im Nonprofit berate ich insbesondere Frauen. Zu meinen Themenschwerpunkten zählen Karriereentwicklung & berufliche Neuorientierung, Führung und Profilierung im Job sowie Strategie und Methodik des Networking. Für das Auswärtige Amt (ZIF) berate ich Rückkehrer aus Krisengebieten, für die GIZ weibliche Führungskräfte im In- und Ausland und bei der Hertie School of Governance begleite ich Absolventinnen in den Berufseinstieg. Im ehrenamtlichen Vorstand von WIIS.de (Women in International Security) leite ich Karrieretrainings für Frauen in der Außen- und Sicherheitspolitik.
Zeit: | 17.02.2017, 11:00-19:00 Uhr 16.06.2017, 12:00-20:00 Uhr freie Plätze |
Ort: | ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator 1. OG Neue Promenade 6 10178 Berlin |
Kursnummer: | REF-105 |
Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Zurück zur Übersicht