Kursnummer: REF-102
Ethische Fragen in der Entscheidungsfindung gewinnen durch Globalisierung und Beschleunigung an Bedeutung. Führungskräfte sind immer öfter Arbeitskulturen mit divergierenden Werteverständnissen ausgesetzt. Zudem müssen sie Entscheidungen zunehmend unter enormem Zeitdruck bei mangelnder Informationslage treffen. Gleichzeitig stehen Führungskräfte nicht zuletzt durch die Digitalisierung in einer größeren Öffentlichkeit. Ethische Fragen in der Entscheidungsfindung gewinnen weiter an Brisanz. Um in schwierigen ethischen Dilemmata "richtig" zu entscheiden, müssen Führungskräfte aller Sektoren ihr eigenes Wertesystem verstehen und reflektieren sowie Entscheidungsgrundsätze entwickeln.
Dr. Mark Young
Consultant, trainer, lecturer and writer
What motivates me: Changing the world playfully.
What I’d like to move and shake with this course: To show participants how much fun negotiation can be, and how relevant to today’s world it is.
Experience I bring to the table: I have 15 years work experience with two major banks, with McKinsey and Company and as a trade negotiator for the US government. With my company, Rational Games Inc., I use playful methods to teach negotiation in order to then support initiatives and individuals that make creative use of games and play to resolve conflict. I have a Doctoral degree at Humboldt University Berlin focusing on rational behavior in negotiations and teaching experience in 35 countries.
Zeit: | 29.06.2018, 12:00-19:00 Uhr freie Plätze |
Ort: | Meeet Chausseestr. 86 10115 Berlin |
Kursnummer: | REF-102 |
Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Zurück zur Übersicht