Konfliktmanagement

Mit Vielfalt und kritischen Situationen konstruktiv umgehen

Kursnummer: MSK-106

Trainingsinhalt

Das Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung verlangt zunehmend die Zusammenarbeit in vielfältigen Teams (z.B. Menschen verschiedener Hintergründe und Kulturen, verschiedenen Alters, Geschlechts oder auch Bildungsstands). Obwohl Diversity eine bedeutende Bereicherung ist und reichlich kreative Energie mitbringt, birgt es auch Potential für Missverständnisse, Meinungsverschiedenheiten, und Wertekonflikte. Konflikte, die nicht konstruktiv angegangen werden, verankern sich in den Strukturen eines Teams, verursachen ein negatives Klima und verhindern den Gewinn von Vielfalt. Über Werte- und Identitätsunterschiede hinweg muss mit Respekt kommuniziert werden, um unabsichtliche Missverständnisse zu vermeiden und nachhaltige und zufriedenstellende Lösungen zu finden.

Was Sie lernen

  • Verständnis für mediative Problemlösung
  • Analysieren und besseres Verstehen von Konfliktsituationen
  • Konkrete Techniken zum Entschärfen unguter Konfliktsituationen
  • Lösungsorientierte Gespräche führen und moderieren
  • Bewusstsein für Diversity-Konflikte

Wie Sie lernen

  • Diskussionen in Kleingruppen, um die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken
  • Arbeit an konkreten Fallbeispielen und Konfliktsituationen
  • Kleine interaktive Übungen

Für wen

  • Personen, die mit Konfliktsituationen in ihrem Arbeitskontext und Privatleben produktiver umgehen möchten
  • Interessierte an verbesserter interkultureller Kommunikation und dem offenen und konstruktiven Umgang mit Vielfalt

Dozent:innen

Dr. Juan Diaz

Dr. Juan Armando Diaz ist promovierter Politologe und Lehrbeauftragter für internationale Mediation und Verhandlung. Als Spezialist für Konfliktlösung arbeitet er in drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Spanisch). Er verfügt über 14 Jahre Erfahrung in den Bereichen Mediation, Konfliktbegleitung, Demokratisierung sowie internationale und regionale Sicherheitspolitik. Er arbeitet für eine Vielzahl von internationalen und nationalen NGOs sowie Regierungen, insbesondere in der EU, in Südosteuropa, in Südasien sowie Nordafrika.

Zeit und Ort

Zeit: 12.04.2018, 19:00-22:00 Uhr
13.04.2018, 11:30-19:30 Uhr
freie Plätze
Ort: ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator
1. OG
Neue Promenade 6
10178  Berlin
Kursnummer: MSK-106

Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Zurück zur Übersicht