Kursnummer: STR-106
Ob Unternehmen, NGO oder öffentliche Einrichtung – immer mehr Organisationen folgen dem Trend und suchen in agilen Ansätzen und Start-up-Kulturen Inspiration, um eigene Herausforderungen besser zu meistern. Als Treiber für wandlungsfähige und innovative Organisationskulturen wird Diversität dabei immer wichtiger. Was können etablierte Organisationen in puncto Diversität von Start-ups und agilen Organisationsformen lernen?
Das Training stellt gute Diversity-Praxen vor, setzt sich kritisch mit den genannten Trends auseinander und erprobt ausgewählte Tools für die Diversity-Arbeit. Es wird erarbeitet, wie agile Ansätze und Start-up-Spirit zu Vielfalt und Chancengleichheit beitragen und einen neuen Zugang zum Thema fördern können. Was braucht es für die Anwendung, damit alte Schieflagen nicht zementiert oder neue geschaffen werden?
Judy Gummich
Freiberufliche Diversity-Trainerin und -Beraterin
Was mich antreibt: Die Vision einer gerechten Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben, in allen gesellschaftlichen Bereichen zu partizipieren.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Das Bewusstsein für die Chancen und Notwendigkeiten von Diversity (re-)aktivieren.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich bin freiberufliche Diversity-Trainerin und -Beraterin, Speakerin u.a. für Verwaltungen und Qualifizierungsnetzwerke für Migrant*innen. Ich arbeite u.a. zu Wissensmanagement, Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit. Themen wie Inklusion, Rassismus, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Empowerment und Partizipation stehen im Mittelpunkt meiner beruflichen wie ehrenamtlichen Tätigkeiten. Berufliche Etappen führten mich u.a. an das Deutsche Institut für Menschenrechte, die Lesbenberatung Berlin und die TU Dortmund.
Katrin Unger
Beraterin bei der compassorange GmbH
Was mich antreibt: Die Vorstellung, dass eine (Arbeits-)Welt möglich ist, in der Menschen mit all ihren Fähigkeiten und (Erfahrungs-) Hintergründen gesehen und geschätzt werden.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Diversity auf die Agenda bringen – als Teil strategischer Planungsprozesse und des Change-Managements.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: Als Beraterin bei compassorange begleite ich Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen – mit einem Schwerpunkt im Bereich Diversity. Ich war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Weiterbildungsforschung an der Freien Universität Berlin und arbeitete als Personalentwicklerin der Stadt Pforzheim u.a. an der strategischen Neuausrichtung des Fortbildungsprogramms und einem sektorübergreifenden Entwicklungsprogramm für (Nachwuchs-)Führungskräfte.
Zeit: | 21.11.2019, 18:00-21:00 Uhr 22.11.2019, 11:00-18:00 Uhr freie Plätze |
Ort: | MYKITA In den Räumen der MYKITA Academy Ritterstraße 9 10969 Berlin |
Kursnummer: | STR-106 |
Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Zurück zur Übersicht