Rhetorik

Vom guten Text zum wirkungsvollen Auftritt

Kursnummer: COM-107

Trainingsinhalt

Zu einer guten Rede gehört nicht nur ein guter Text. Der performative Teil der Rede, der öffentliche Auftritt, macht diese erst authentisch und unterhaltsam.

Über das Manuskript hinaus erzählt die Person der/s Redenden „nebenbei“ von sich und meist nicht nur davon, dass sie aufgeregt ist.

Im Training lernen Teilnehmende den Weg vom Manuskript zum wirkungsvollen und überzeugenden Vortrag. Auf Grundlage eines selbst verfassten Textes wird erarbeitet, wie der Inhalt des Manuskripts und der persönliche Auftritt miteinander in Einklang gebracht werden können.  

Was Sie lernen

  • Der eigenen Person entsprechend sicher auftreten
  • Einen persönlichen Bezug zum Inhalt der Rede aufbauen
  • Ausstrahlung entwickeln 

Wie Sie lernen

  • Einzelcoaching in Gruppensituation anhand von einer selbstgeschriebenen (nicht zu langen) Rede
  • Vortragen und Rückmeldung bekommen
  • Arbeit an einzelnen Aspekten der eigenen Rede
  • Übungen (Atmung, Blick, Gestik, Tonalität, …)

Für wen

  • Führungskräfte, die an öffentlicher Rede und öffentlichem Auftritt interessiert sind
  • Führungskräfte, die ihre Fähigkeit, Reden zu schreiben, auch durch einen sicheren und überzeugenden Auftritt unterstreichen wollen

Dozent:innen

Dr. Dietrich Sagert

Dr. Dietrich Sagert
Theaterregisseur, Referent für Redekunst am Zentrum für evangelische Predigtkultur in Wittenberg

Was mich antreibt: Neugier. Der Zwischenraum zwischen Theorie und Praxis.

Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Öffentliche Reden strahlender und persönlicher machen, den Anteil an Auftritt einer Rede durch Üben stärken, den Punkt als Antrieb einer Rede herausarbeiten, an dem persönliche Begeisterung und Inhalt der Rede zusammenfallen.

Welche Erfahrungen ich mitbringe: Nach dem Studium der Theologie, Philosophie und anschließender Promotion in Kulturwissenschaft arbeitete ich europaweit im Kulturmanagement verschiedener Kulturfestivals und -institutionen. Ich habe Theaterinszenierungen u. a. in Frankreich und Luxemburg realisiert und lehrte u. a. an der Université Paris sowie an der Universität der Künste Berlin. Ich veröffentliche regelmäßig zu Themen an der Schnittstelle zwischen Philosophie, Kulturwissenschaft und Theologie. Seit mehreren Jahren arbeite ich mit Pfarrerinnen und Pfarrern aus ganz Deutschland an ihrem Predigtauftritt.

Zeit und Ort

Zeit: 27.04.2019, 12:00-19:00 Uhr
freie Plätze
Ort: In den Räumlichkeiten von Babbel (Lesson Nine GmbH)
Max-Beer-Str. 6
10119  Berlin
Kursnummer: COM-107

Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Zurück zur Übersicht