Kursnummer: SLF-110
Frauen sind, was Ausbildung und Leistungsprofil betrifft, inzwischen gleichauf mit ihren Kollegen. Bei Besetzung von Führungspositionen und Akzeptanz in dieser Rolle sind sie jedoch noch nicht gleichberechtigt. Dies gilt für alle Sektoren gleichermaßen: Politik, NGO, Wirtschaft und Start-ups. Um die eigene Führungsrolle im Kontext der Herausforderungen und Anforderungen des digitalen Zeitalters zu stärken und zu entwickeln, wird es immer wichtiger regelmäßig den Blick nach innen zu richten und Feedback von Peers auf Augenhöhe zu erhalten. Im Training können die Teilnehmerinnen die speziellen Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen in einem geschützten Raum reflektieren, die eigene Führungspersönlichkeit weiterentwickeln und innovative Ansätze für die Führungspraxis kennenlernen.
Lena Johanna Schmitt
Trainerin (IHK), Business Coach (IHK)
Was mich antreibt: Menschen zu unterstützen, gute Beziehungen zu führen – zu sich selbst, zu anderen Menschen, zu Firmen und zu Produkten.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Frauen inspirieren, wertvolle und nachhaltige Business-Netzwerke aufzubauen.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: Seit über 10 Jahren arbeite ich als Trainerin und Business Coach, unter anderem für unser Familienunternehmen Schmitt und Partner in Würzburg. Mein Interesse für neue Medien führte mich 2008 nach Berlin, wo ich für den Online-Marktplatz DaWanda erst den Videobereich aufbaute und dann den Bereich “People & Innovations” entwickelte und leitete. Seit 2017 bin ich als Senior Change Strategist bei RCKT, wo wir vornehmlich Corporates in den Bereichen Digital Culture und Innovationen beraten und begleiten. Als Co-Founder der Venture Ladies, einem interdisziplinären Frauennetzwerk, unterstütze ich Frauen darin, besser zu netzwerken und sich gegenseitig zu fördern.
Jacqueline von Saldern
Career Counselor & Coach, Berlin
Was mich antreibt: Frauen in allen Berufs- und Lebensphasen zu fördern und ihnen Mut zu machen, ihren eigenen Weg zu gehen.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Ein Time-out zur Reflexion der eigenen Führungsrolle geben und ein Forum im geschützten Raum bieten, um sich Zuspruch und positive Energie bei anderen Frauen zu holen.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: Als Karrierecoach und Trainerin mit dem Fokus auf internationale Führungskräfte in Politik, Entwicklungszusammenarbeit und im Nonprofit berate ich insbesondere Frauen. Zu meinen Themenschwerpunkten zählen Karriereentwicklung & berufliche Neuorientierung, Führung und Profilierung im Job sowie Strategie und Methodik des Networking. Für das Auswärtige Amt (ZIF) berate ich Rückkehrer aus Krisengebieten, für die GIZ weibliche Führungskräfte im In- und Ausland und bei der Hertie School of Governance begleite ich Absolventinnen in den Berufseinstieg. Im ehrenamtlichen Vorstand von WIIS.de (Women in International Security) leite ich Karrieretrainings für Frauen in der Außen- und Sicherheitspolitik.
Zeit: | 19.09.2019, 12:00-20:00 Uhr 20.09.2019, 12:00-20:00 Uhr ausgebucht |
Ort: | MYKITA In den Räumen der MYKITA Academy Ritterstraße 9 10969 Berlin |
Kursnummer: | SLF-110 |
Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Zurück zur Übersicht