Kursnummer: COM-101
Der Impuls, Führung zu übernehmen, ist verbunden mit der Frage, was Teammitglieder oder Mitarbeitende motiviert, zu folgen. Insbesondere in modernen Arbeitskontexten können sich Führungskräfte immer weniger auf eine formale Führungsposition stützen, wenn sie die „Gefolgschaft“ ihrer Kollegen generieren wollen. Dadurch entstehen viele Situationen, in denen nicht eindeutig definiert ist, wer die Führungsverantwortung hat. Selbst bei festgelegten Führungsrollen sinkt die Bereitschaft der Mitarbeitenden, einer Führungskraft aufgrund ihrer Position zu folgen.
Die Teilnehmenden lernen sich in der aktuellen Führungslandschaft zu verorten und ihre eigene Rolle zu reflektieren. Durch ein gestärktes Selbstverständnis als Führungskraft können sie besser ausdrücken, was sie selbst antreibt, um andere dafür zu begeistern, ihnen zu folgen, und sich deren Führungslegitimität zu verdienen.
Prof. Dr. Tilman Eckloff
Geschäftsführender Gesellschafter von re|spic|ere, Professor für Wirtschaftspsychologie
Was mich antreibt: Der Glaube daran, dass das gute Leben nur gemeinsam geht.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Führungskräfte in die Lage versetzen, ihre eigene Begeisterung zu nutzen, um andere zu bewegen.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich lehre an verschiedenen internationalen Universitäten und in Programmen der Executive Education, berate seit vielen Jahren Kunden aus unterschiedlichsten Branchen zu Fragen des Zwischenmenschlichen in Organisationen und bin Gründer und ehemaliger Leiter der interdisziplinären Forschungsgruppe RespectResearchGroup.
Zeit: | 28.03.2019, 15:00-20:00 Uhr 29.03.2019, 10:00-15:00 Uhr freie Plätze |
Ort: | Community Space iac Berlin Linienstr. 65a 10119 Berlin |
Kursnummer: | COM-101 |
Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Zurück zur Übersicht