New (Net-) Working

Erfolgreich führen mit und in Netzwerken

Kursnummer: STR-103

Trainingsinhalt

Um in Organisationen Innovationen zu fördern und komplexen Problemen zu begegnen, ist es erforderlich, monokulturelle Silos aufzubrechen. Das ermöglicht Synergieeffekte sowie eine besondere Qualität des Wissens- und Erfahrungsaustausches. Um solche neuen Lösungsräume zu schaffen, braucht es innerhalb und zwischen Organisationen neue Formen der Kooperation. In Abgrenzung zu traditionellen Management- und Führungskonzepten wird im Training herausgearbeitet, dass wirkungsvolles Netzwerken für Führungskräfte eine Schlüsselkompetenz bildet, die weit über die eigene Karriereentwicklung hinausgeht. Ein strategisches Agieren im Ökosystem ist einer der Erfolgsfaktoren für moderne Organisationen und erfordert Kooperationsarbeit und mitunter Kreativität.

Was Sie lernen

  • Verständnis der Dynamik von Netzwerken
  • Zentrale Netzwerkkonzepte
  • Kennenlernen von Schlüsselfaktoren des Netzwerkmanagements
  • Auseinandersetzung mit dem "Grenzgänger"-Konzept
  • Tools zum Monitoring und zur Gestaltung von Netzwerken

Wie Sie lernen

  • Input zu den Merkmalen und Erfolgsbausteinen von Netzwerken
  • Visualisierung und Reflexion eigener Netzwerke
  • Fallstudien
  • Gruppenarbeit
  • Networking anhand der Methode "Working Out Loud"

Für wen

  • Führungskräfte, die daran interessiert sind, Netzwerke, für die sie verantwortlich sind, weiter zu entwickeln
  • Führungskräfte, die daran interessiert sind, ihre eigene Rolle in Netzwerken zu reflektieren und diese wirkungsvoll zu gestalten

Dozent:innen

Prof. Dr. Egon Endres

Prof. Dr. Egon Endres 
Dozent für Sozialwissenschaften und Sozialmanagement an der Katholische Stiftungshochschule München 

Was mich antreibt: Freude daran, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Ressourcen zu nutzen.

Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Führungskräfte zu motivieren, die Potenziale von Netzwerken zu erschließen. 

Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich begleite und erforsche seit vielen Jahren Netzwerke in der Industrie und im NPO-Bereich. Meine Erfahrungen als Organisationsberater und (Lehr-) Coach haben mir auch in meiner eigenen Führungsrolle als Hochschulpräsident sehr geholfen. Mit Michael Thiess habe ich die Benediktbeurer Managementgespräche initiiert, ein Netzwerk von mehr als 500 Vorständen und Geschäftsführern.

Bastian Neumann

Bastian Neumann
Geschäftsführer LEAD Academy, Trainer & Coach

Was mich antreibt: Menschen darin zu unterstützen ihre Potenziale zu entfalten, über sich selbst hinauszuwachsen und mit Optimismus und Mut Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen.

Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Menschen dazu motivieren, in Ökosystemen zu denken und Silos aufzubrechen. 

Welche Erfahrungen ich mitbringe: Seit 10 Jahren verbinde ich als zertifizierter Trainer und Coach (DVNLP, Theory-U, Systemische Beratung) die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Leadership-Forschung zu nachhaltigen, erfahrungsbasierten und praxisorientierten Trainings und Coachings. Mit der LEAD Academy bauen wir seit 2013 ein Netzwerk von engagierten Führungskräften auf. Vorher habe ich eine Onlinegenossenschaft gegründet und ein Onlineunternehmen aufgebaut. Nach meinem Studium der Politikwissenschaft und VWL war ich in der Personal- und Organisationsentwicklung für verschiedene internationale Organisationen und Beratungsunternehmen wie die InWEnt gGmbH, die GIZ und IPC GmbH tätig.

Zeit und Ort

Zeit: 21.06.2019, 17:00-21:00 Uhr
22.06.2019, 11:00-19:00 Uhr
freie Plätze
Ort: In den Räumlichkeiten von Babbel (Lesson Nine GmbH)
Max-Beer-Str. 6
10119  Berlin
Kursnummer: STR-103

Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Zurück zur Übersicht