Kursnummer: STR-109
Die Bedeutung strategischer Planung hat sich vor dem Hintergrund zunehmender Komplexität, schneller Veränderungen und ungewisser Zukunft radikal verändert. Das geschickte Navigieren ist im 21. Jahrhundert zur zentralen Führungsaufgabe geworden. Gleichzeitig verlieren Pläne an Gültigkeitsdauer: Kaum auf dem Papier, beginnen sie schon zu veralten.
Doch was genau können Führungskräfte tun? Ein innovatives Instrument, mit Unsicherheit umzugehen und ein besseres Verständnis für komplexe Umfelder zu gewinnen, ist die Szenarienplanung. Szenarien sind alternative, plausible Beschreibungen langfristiger, ganzheitlicher Entwicklungen. Szenarien liefern Antwortmöglichkeiten auf komplexe und in die Zukunft gerichtete Fragen wie etwa: „Wie werden wir im Jahr 2030 arbeiten?“, „Wie erzeugen und konsumieren wir in 15 Jahren Energie?“
Dieses Training vermittelt den Teilnehmenden den Zugang zu Logik und Technik der Szenarienentwicklung als Instrument der Vorausschau – nicht der Prognose! – und des organisationalen Lernens. Gleichzeitig bietet es eine intensive Auseinandersetzung mit den zukunftsdefinierenden Trends unserer Zeit.
Führungskräfte mit keiner oder geringer Vorerfahrung in der Technik der Szenarienentwicklung, die sich mit diesem Instrument vertraut machen wollen, um seinen möglichen Mehrwert für die Strategie- und Organisationsentwicklung zu prüfen
Dr. Johannes Gabriel
Gründer und Geschäftsführer von Foresight Intelligence
Was mich antreibt: Der befriedigende Moment, wenn eine Gruppe überrascht feststellt, dass sie etwas gelernt hat, was der Einzelne nicht hätte lernen können.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Mindestens einen Aha-Effekt bei den Teilnehmenden auslösen, der das Nachdenken über Zukunft verändert.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich bin seit über 10 Jahren als Wissenschaftler und Praktiker im Bereich der Strategischen Vorausschau tätig. In über 80 Projekten habe ich mit Foresight Intelligence Organisationen im Umgang mit ungewisser Zukunft unterstützt. Zudem bin ich Professor an der Johns Hopkins University und unterrichte dort im Studiengang Global Risk.
Zeit: | 19.10.2018, 11:00-20:00 Uhr 20.10.2018, 11:00-19:00 Uhr freie Plätze |
Ort: | ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator 1. OG Neue Promenade 6 10178 Berlin |
Kursnummer: | STR-109 |
Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Zurück zur Übersicht