ImpactX Masterclass

Agile Problemlösung und Innovationstools für NGOs

Kursnummer: IMPX2

Trainingsinhalt

Wir leben in herausfordernden Zeiten. Alles wirkt beschleunigt, komplex und unübersichtlich. Für gemeinnützige Organisationen war der Druck neue Lösungen zu entwickeln kaum größer. Auch von kleinen NGOs wird in diesen Zeiten mehr Agilität und Innovationskraft gefordert und gleichzeitig werden Impact und Purpose der Organisation in den Mittelpunkt gestellt.

Agile Methoden dienen nicht zum Selbstzweck. Sie helfen uns, in einer VUKA-Welt (gekennzeichnet durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit) praktische Lösungen zu finden. Einige Ansätze und Methoden scheinen brandneu zu sein, andere sind altbewährt, der Mix und der Kontext in der Anwendung sind entscheidend.

In der ImpactX Masterclass bekommen die Teilnehmer:innen effektive Tools & Methoden an die Hand um agiler Lösungen in ihrer Organisation zu entwickeln und lösungsorientiert Probleme zu bearbeiten. Die Masterclass arbeitet dabei über die Dauer von drei Sessions an den konkreten Herausforderungen der Teilnehmer:innen bzw. ihrer Organisationen

In der ImpactX Masterclass entdecken die Teilnehmer:innen in einem co-kreativen Format, was sie konkret für ihre Organisation tun können und werden in der Lage sein, mit gezielten Tools & Methoden Problemstellungen anzupacken und effizient bearbeiten zu können.

Zur Anmeldung

Was Du lernst

  • Problemstellungen zu identifizieren und klar zu benennen
  • Effektive Organisationsentwicklungstools und -methoden entlang des Double-Diamond-Prozesses
  • Prinzipien und Potenziale digitaler Arbeitsmethoden und Techniken wie „Design Thinking“ oder „Scrum“

Wie Du lernst

  • 3 eintägige Workshops in einem Abstand von jeweils einer Woche mit aktiven Zwischenphasen
  • jede:r Teilnehmende wird innerhalb der drei Wochen an einer konkreten Herausforderung arbeiten
  • hands-on Tools und Methoden, die bei der Organisationsentwicklung effektiv und nachhaltig unterstützen
  • intensiver Austausch und Peer-Learning mit anderen Sozialorganisationen

Für wen

  • Gründer:innen und Entscheider:innen aus Graswurzel- und Nichtregierungsorganisationen, die ihre Wirksamkeit und Sichtbarkeit steigern und ihre Strukturen klarer definieren möchten
  • kleine- bis mittelgroße Sozialorganisationen

Dozent:innen

Hella Hegenbarth

ist verantwortlich für den Programmbereich bei LEAD, Digital Learning Facilitator und für die Supervision der TeilnehmerInnen zuständig. Als Organisationsentwicklerin begleitet sie Führungsmenschen auf ihrer Leadership Journey. Neben dem Job absolvierte Sie Ihren Master in Organisations- und Wirtschaftspsychologie und ihre Coachingausbildung in Transkulturellem Coaching und Organisationsberatung. Vor LEAD war Sie als Projektmanagerin in verschiedenen Werbeagenturen in Hamburg und München tätig. 

Lena Johanna Schmitt

Lena Johanna Schmitt
Trainerin (IHK), Business Coach (IHK)

Was mich antreibt: Menschen zu unterstützen, gute Beziehungen zu führen – zu sich selbst, zu anderen Menschen, zu Firmen und zu Produkten. 

Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Frauen inspirieren, wertvolle und nachhaltige Business-Netzwerke aufzubauen.

Welche Erfahrungen ich mitbringe: Seit über 10 Jahren arbeite ich als Trainerin und Business Coach, unter anderem für unser Familienunternehmen Schmitt und Partner in Würzburg. Mein Interesse für neue Medien führte mich 2008 nach Berlin, wo ich für den Online-Marktplatz DaWanda erst den Videobereich aufbaute und dann den Bereich “People & Innovations” entwickelte und leitete. Seit 2017 bin ich als Senior Change Strategist bei RCKT, wo wir vornehmlich Corporates in den Bereichen Digital Culture und Innovationen beraten und begleiten. Als Co-Founder der Venture Ladies, einem interdisziplinären Frauennetzwerk, unterstütze ich Frauen darin, besser zu netzwerken und sich gegenseitig zu fördern. 

Zeit und Ort

Zeit: 17.11.2021, 10:00-14:00 Uhr
24.11.2021, 10:00-14:00 Uhr
01.12.2021, 10:00-14:00 Uhr
freie Plätze
Ort: anywhere / online
 
Kursnummer: IMPX2

Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Zurück zur Übersicht