Leading yourself from your Self

Quelle und Inspiration der eigenen Führungspraxis

Kursnummer:

Trainingsinhalt

In einer Lebens- und Arbeitswelt, die zunehmend von Komplexität und Systemkrisen geprägt ist, wird der Ruf nach einer neuen Form von Leadership laut: weg vom Abspulen dysfunktionaler Routinen und von tradierten mentalen Modellen hin zum Ermöglichen von Innovation und systemischer Veränderung. Dafür braucht es mehr als nur das Lernen von Tools und Skills. Innere Haltung, Intention, Qualität der eigenen Aufmerksamkeit sowie Reflexions- und Empathiefähigkeit rücken in den Mittelpunkt. 

Das Training „Leading yourself from your Self“ setzt hier an und vermittelt innovative Leadership-Ansätze sowie neueste Erkenntnisse aus der Hirn- und Kreativitätsforschung. Diese ermöglichen es, sich mit dem eigenen schöpferisch-kreativen Potenzial und der tieferen Intention und Vision für die eigene Arbeit zu verbinden. 

Dieses Training ist für die Weiterentwicklung folgender Führungsrollen besonders geeignet:
Zen-Schüler

Was Du lernst

  • die eigenen inneren Führungsinstrumente zu stimmen und Zugang zu den Quellen von Inspiration, schöpferisch-kreativem Flow und Sinn zu finden und diese für die eigene Führungspraxis nutzbar zu machen
  • Anregungen und Impulse aus neuen Führungs- und Veränderungsansätzen wie Theory U, Mindful Leadership, Generative Facilitation und Generative Change
  • Reflexion der eigenen Führungspraxis und Wirksamkeit

Wie Du lernst

  • Wechsel zwischen Impulsen, experimentellem Lernen und Reflexion 
  • Anwendung innovativer Methoden aus den o.g. Ansätzen (Journaling, Generative Listening, Peer Coaching, Achtsamkeitsübungen etc.)
  • Arbeiten an eigenen Führungsherausforderungen u.a. mit Peer Coaching und Generative Facilitation-Ansätzen
  • Prototyping der eigenen nächsten Schritte 

Für wen

  • erfahrene Führungskräfte sowie angehende Führungskräfte aus allen Sektoren, die die eigene Führungspraxis intensiv reflektieren und weiterentwickeln möchten 
  • Führungskräfte mit Interesse an innovativen Ansätzen und Werkzeugen für Führung und Wandel, um in einer komplexen Welt erfolgreich zu navigieren 

Dozent:innen

Christine Wank

Christine Wank
Leitung der Firma Facilitate U und Gründerin des Generative Facilitation Institute (GFI) in Berlin

Was mich antreibt: Schöpferische Veränderungen zu ermöglichen und zu begleiten und wenn Menschen in ihr volles Potenzial gelangen.

Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Führungskräfte dabei unterstützen, ihre inneren Führungsinstrumente zu stimmen und optimal zu nutzen, um sinnhaften Wandel bei sich und in der Welt zu ermöglichen und zu gestalten.

Welche Erfahrungen ich mitbringe: Als Leiterin des Generative Facilitation Instituts und Inhaberin meiner Beratungsfirma Facilitate U bringe ich langjährige und sektorübergreifende Erfahrungen als systemische Organisationsentwicklerin, Trainerin, Facilitatorin und Coach im Bereich Leadership-Entwicklung mit. Unter anderem war ich verantwortlich für die Durchführung der Leadership-Reihe des Managing Global Governance Programm der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit internationalen Führungskräften. Als Senior Facilitator des Presencing Instituts/MIT um Otto Scharmer und Peter Senge widme ich mich zudem seit über 15 Jahren der Erforschung und Gestaltung von sozialen und sektorübergreifenden Innovationen und Transformationen. In meinen Trainings, Workshops und in der Begleitung von organisationalen Veränderungsprozessen verbinde ich Ansätze wie Theory U/Presencing mit innovativen Ansätzen und aktuellen Einsichten aus den Bereichen Mindfulness, Neurowissenschaften sowie systemischen Ansätzen (Hypnosystemik, Generative Coaching). Ich habe Politikwissenschaften an der FU Berlin und der Duke University in den USA studiert.

Zeit und Ort

Zeit: 09.12.2021, 10:00-19:00 Uhr
10.12.2021, 10:00-17:00 Uhr
freie Plätze
Ort: anywhere / online
 

Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Zurück zur Übersicht