Selbst-Bewusst Agieren

Voice Dialogue als Methode der Selbstreflexion und Grundlage für konstruktive Kommunikation

Kursnummer: REF-103

Trainingsinhalt

Führungskräfte befinden sich häufig in schwierigen strategischen und emotionalen Entscheidungssituationen. Dabei müssen sie nicht nur zwischen externen, kollidierenden Interessen vermitteln. Auch innerhalb der eigenen Persönlichkeit führen Werte-und Zielkonflikte oft zu einem Sich-infrage-stellen und zu emotionalem Stress. 

Der in diesem Training vorgestellte Voice Dialogue-Ansatz bietet eine handlungsorientierte Herangehensweise zum Umgang mit inneren und äußeren Konflikten. Voice Dialogue basiert auf der Annahme, dass sich unsere Persönlichkeit aus verschiedenen Anteilen oder „Stimmen“ zusammensetzt, die unterschiedliche Wünsche, Befürchtungen und Glaubenssätze ausdrücken und die unser Verhalten beeinflussen. Oft stehen die Wünsche der einzelnen Stimmen dabei im Konflikt zueinander. 

Was Sie lernen

  • Mehr „Selbst-Bewusstsein“ als Grundlage konstruktiver Kommunikation 
  • Reflexion über konkurrierende Sichtweisen und ein tieferes Verständnis für innere Werte- und Zielkonflikte
  • Wie Sie Konflikte (im Innen wie im Außen) anders bewerten, auflösen und nutzen können 

Wie Sie lernen

  • Wissensvermittlung
  • Übungen
  • Demo-Coaching
  • Kleingruppen 

Für wen

  • Führungskräfte, die sich selbst besser kennen lernen wollen, um andere effektiver führen zu können
  • Führungskräfte mit Interesse an effektiven Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung 

Dozent:innen

Nadjeschda Taranczewski

Nadjeschda Taranczewski
Inhaberin der Conscious U GmbH

Was mich antreibt: Ich glaube daran, dass die Welt mehr bewusste Menschen und Kollektive braucht, die sich konstruktiv und friedlich in einer zunehmend komplexen Welt bewegen können. Bewusstheit verstehe ich hierbei als Kombination aus Präsenz, Reflektiertheit und Verantwortungsbewusstsein. Eine bewusste Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit schließen sich nicht gegenseitig aus – sie bedingen einander. Ich sehe Organisationen als wirkungsvollen Hebel, um das globale Bewusstsein zu stärken und unser kollektives menschliches Potenzial zu entfalten.

Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Führungskräfte sensibilisieren für den Umgang mit eigenen Persönlichkeitsanteilen, Vergrößerung ihrer Selbstakzeptanz und des proaktiven Wahrnehmens ihrer Entscheidungsfreiheit als Grundlage von Dialogfähigkeit mit anderen.

Welche Erfahrungen ich mitbringe: Als Diplom-Psychologin, Coach und Gründerin der online-Trainingsfirma Conscious U* habe ich mich spezialisiert auf die Erhöhung von Mitarbeiter-Motivation und Bewusstseinsbildung. Unsere Programme basieren auf meiner mehr als zehnjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Persönlichkeits-Entwicklungsprogrammen für Firmen wie z.B. McKinsey, Egon Zehnder und deren Klienten. Mein Ziel ist die Entwicklung von agilen, lernenden und regenerativen Organisationen durch die Stärkung von Metakompetenzen wie Selbst-Reflexion, Dialogkompetenz und Eigenverantwortung auf allen Ebenen eines Unternehmens.

Zeit und Ort

Zeit: 30.11.2018, 10:30-18:30 Uhr
freie Plätze
Ort: ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator
1. OG
Neue Promenade 6
10178  Berlin
Kursnummer: REF-103

Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Zurück zur Übersicht