Kursnummer: MSK-108
Die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts betreffen alle Bereiche der Gesellschaft. Ihre Bewältigung erfordert eine neue Art der Zusammenarbeit und der Kräftebündelung, die über die konventionellen Grenzen von Sektoren, Organisationen, Gemeinnützigkeit und Gewinnorientierung hinweg reichen. Zu Recht suchen gemeinnützige Organisationen und Unternehmen daher vermehrt nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Solche Partnerschaften und Netzwerke sind Chance und Herausforderung zugleich, denn Wirtschaft und Zivilgesellschaft unterliegen zum Teil unterschiedlichen, komplexen Handlungslogiken, Normen und Denkweisen. Wie gelingen Nonprofit-Private-Partnerships? Diese Frage soll im Mittelpunkt des Trainings stehen.
Juliane Hagedorn
Leitung Beratung & Organisationsentwicklung der PHINEO gAG
Was mich antreibt: Das immense Wirkungspotenzial, das im Zusammenspiel über Sektorengrenzen hinweg liegt.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Für intersektorale Kooperationen begeistern, Neugier auf "die Anderen" mit ihren Perspektiven und Kompetenzen wecken und hilfreiches Werkzeug für Partnerschaften mitgeben.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: PHINEO selbst steht in vielerlei Hinsicht auf "intersektoralen Beinen" – in Vision und Werten, Ansätzen und Arbeitsweisen, unserem Team, etc.. Das prägt und bereichert meine Arbeit Tag für Tag. Wir beraten Organisationen in den Bereichen Strategieentwicklung, Stakeholder-Engagement, wirkungsorientierte Steuerung sowie im Aufbau und in der Gestaltung von Kooperationen. Als systemische Organisationsberaterin liegt mein Fokus dabei besonders darauf, Brücken zwischen verschiedenen Organisationskulturen und Handlungslogiken zu schlagen, Kommunikation gelingend zu gestalten und vorhandene Ressourcen zu mobilisieren – für mehr Wirkung.
Jacob Rohm
Analyst und Berater, PHINEO gAG
Was mich antreibt: Von der Kooperation zum Netzwerk – wie kann man gemeinsame Wirkung koordinieren?
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Unterschiedliche Interessen in einer produktiven Spannung zusammenbringen.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: In der BMW Stiftung habe ich Führungskräfte aus Unternehmen bei wirkungsorientierten Projekten begleitet und die produktive Spannung zwischen unterschiedlichen Sektorlogiken erlebt. Als Politologe bringe ich den Blick für das große Ganze mit, als Systemischer Berater (DGSF) nehme ich persönliche Werte gelassen ernst. Bei PHINEO analysiere ich gemeinnützige Organisationen auf ihre Wirkungsorientierung und begleite sie – zunehmend mit Blick auf ihre Netzwerke – auf dem Weg dorthin.
Zeit: | 14.12.2018, 10:30-18:30 Uhr freie Plätze |
Ort: | LEAD Academy, Berlin |
Kursnummer: | MSK-108 |
Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Zurück zur Übersicht