Digitale Transformation

Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen der neuen Welt verstehen und ihre Potenziale nutzen

Kursnummer: DGTL-102

Trainingsinhalt

Wieso lässt der Technologiekonzern General Electrics seine Produkte von den zukünftigen Kunden entwickeln – und nicht von der eigenen Forschungsabteilung? Warum hat das größte Taxiunternehmen der Welt, Uber, eigentlich keine eigenen Taxen? Und weshalb schaffen Traditionsunternehmen wie Bosch Individualboni ab?

Die Digitale Revolution trifft Organisationen mit voller Wucht. In diesem Training entdecken die Teilnehmenden, welche Potenziale in digitalen Geschäftsmodellen wie der „Platform-Ökonomie“, „Crowd-Lösungen“ oder „Open Innovation“ liegen. Gleichzeitig lernen sie, wie Teams und Individuen ihre Arbeitsweise weiterentwickeln können, um sich den neuen Anforderungen erfolgreich zu stellen. Für alle, die „Disruption“ oder „agile“ endlich verstehen wollen. 

Dieses Training wird zum Teil auf Englisch gehalten. 

Was Sie lernen

  • Digitale Geschäftsmodelle kennenlernen
  • Erste Anwendungsmöglichkeiten auf die eigene Organisation entdecken
  • Prinzipien digitaler Arbeitsmethoden und Techniken verinnerlichen

Wie Sie lernen

  • Future Retrospective aus 2029: „Was ist in den letzten zehn Jahren eigentlich passiert?“
  • Wechselspiel aus theoretischem Input und Prototyping
  • Insights der Praktikerin Tracy Rolling 

Für wen

  • Führungskräfte aus allen Sektoren, die explorativ ein erstes Verständnis für die Potenziale der Digitalen Revolution entwickeln wollen
  • Führungskräfte, die sich insbesondere für Geschäftsmodellinnovationen und neue Arbeitsweisen interessieren, aber noch wenig bis keine Vorkenntnisse haben

Dozent:innen

Tim R. Schleicher

Tim Robert Schleicher
Founder, LEAD Machine Learning

Was mich antreibt: Potenziale in Organisationen durch den Fokus auf digitale Innovation und zukunftsfähige Führung mehrwertig nutzbar zu machen. 

Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Führungskräfte aus allen Sektoren für die Chancen der Digitalen Revolution begeistern und dabei immer den gesellschaftlichen Impact mitdenken!

Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich helfe Menschen und Organisationen, die Vorteile der digitalen Revolution zu nutzen, indem ich menschliches und maschinelles Lernen in Einklang bringe. Dabei greife ich auf meinen Hintergrund in Data Science/Künstliche Intelligenz und Sozialwissenschaften sowie auf meine mehrjährige Erfahrung als Organisationsberater für Digitale Transformation zurück.

 

 

Tracy Rolling

Tracy Rolling

Human Industries Venture Co-Entrepreneur, IXDS

Tracy is a Co-Entrepreneur in Smart Manufacturing, focused on helping customers see into the future. As a fearless but methodical innovator, Tracy’s sweet spot in technology is the moment when an idea moves from research to customers. She has long been fascinated by emerging technology, especially the IoT. Prior to joining IXDS, she has worked at Philips, where she helped build mobile applications for connected consumer healthcare devices, and at Nokia/HERE, where she worked on research projects in VR, AR, and wearables.

Zeit und Ort

Zeit: 10.05.2019, 16:00-20:00 Uhr
11.05.2019, 11:30-18:00 Uhr
freie Plätze
Ort: In den Räumlichkeiten von Babbel (Lesson Nine GmbH)
Max-Beer-Str. 6
10119  Berlin
Kursnummer: DGTL-102

Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Zurück zur Übersicht