Kursnummer: STR-107
Die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie die Digitalisierung, Erdüberhitzung oder Demokratiemüdigkeit, können nicht mehr von einzelnen Akteuren wirksam bearbeitet werden. Ganze Ökosysteme gilt es zu verändern. Dafür braucht es eine neue Art der Kräftebündelung zwischen Unternehmen, Gemeinnützigen, Politik und Verwaltung. Wie können so unterschiedliche Normen, Denkweisen und Sprachen stärkenorientiert zusammen gebracht werden? Welche Haltungen und Methoden helfen dabei?
Im Training schärfen wir anhand von Modellen und konkreten Fallbeispielen den Blick für gemeinsames Wirken und wenden Methoden für eine erfolgreiche Anbahnung und Gestaltung von Kooperationen an.
Juliane Hagedorn
Leitung Beratung & Organisationsentwicklung der PHINEO gAG
Was mich antreibt: Das immense Wirkungspotenzial, das im Zusammenspiel über Sektorengrenzen hinweg liegt.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Für intersektorale Kooperationen begeistern, Neugier auf "die Anderen" mit ihren Perspektiven und Kompetenzen wecken und hilfreiches Werkzeug für Partnerschaften mitgeben.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: PHINEO selbst steht in vielerlei Hinsicht auf "intersektoralen Beinen" – in Vision und Werten, Ansätzen und Arbeitsweisen, unserem Team, etc.. Das prägt und bereichert meine Arbeit Tag für Tag. Wir beraten Organisationen in den Bereichen Strategieentwicklung, Stakeholder-Engagement, wirkungsorientierte Steuerung sowie im Aufbau und in der Gestaltung von Kooperationen. Als systemische Organisationsberaterin liegt mein Fokus dabei besonders darauf, Brücken zwischen verschiedenen Organisationskulturen und Handlungslogiken zu schlagen, Kommunikation gelingend zu gestalten und vorhandene Ressourcen zu mobilisieren – für mehr Wirkung.
Benjamin Fraaß
Senior Berater der PHINEO gAG
Was mich antreibt:Die Kraft der gemeinsamen Wirkungsorientierung in gemeinnützigen Organisationen zu entfesseln und dadurch ihre Arbeit mit Zielgruppen, Projektpartnern und Förderern zu transformieren.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Ich möchte gemeinsam mit den Teilnehmenden daran arbeiten, systemische Haltungen wie z.B. den Perspektivenwechsel und die Lösungsorientierung für die Strategiearbeit ihrer Organisationen nutzbar zu machen.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich begleite seit 2012 als systemischer Berater vor allem Konzerne, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen, die ihr gesellschaftliches Engagement strategisch ausrichten möchten. Dabei unterstütze ich sie, Projekte durch geeignete Organisationsprozesse wirkungsorientiert umzusetzen, lernorientiert zu evaluieren und partizipativ zu entwickeln.
Zeit: | 12.09.2019, 12:00-20:00 Uhr freie Plätze |
Ort: | LEAD Academy Space Leuschnerdamm 13 10999 Berlin |
Kursnummer: | STR-107 |
Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Zurück zur Übersicht