Kursnummer: STR-109
Dialog und Beteiligung liegen im Trend. Kommunikation ohne Einbindung von Stakeholdern funktioniert nicht mehr: Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten oder im Wohnungsbau, Stakeholderdialoge bei CSR-Berichten, interne Change-Kommunikation, Verbraucher-Beiräte – es gibt immer mehr davon.
Dialog ist eine Frage der Haltung. Dialogbefähigung eine Führungsaufgabe, vergleichbar mit der eines Landschaftsgärtners: Führungskräfte sind umgeben von vielen verschiedenen Pflanzen, jede will unterschiedliche „Betreuung“, anderen Dünger. Die einen blühen im Herbst, andere im Frühjahr. Einige mögen Schatten, andere Sonne. Also, wie plant man Komplexität, managet Erwartungsvielfalt, in einer Umgebung, die sich ständig verändert?
Das Training vermittelt Grundlagen, wie man Dialogprozesse an den Schnittstellen zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft plant. Entlang eines praxiserprobten, theoretischen Dialogmodells werden Eckpunkte wie Haltung, Zweck, Erwartungsmanagement, Ergebnisdefinition oder über Stakeholder diskutiert.
Damit ein Garten zu einem Ort wird, an dem sich alle gerne aufhalten und der zu jeder Jahreszeit schön aussieht, sollte er gut konzipiert, mit Herzblut gestaltet und stetig gepflegt werden.
Cornelia Arras-Hoch
Inhaberin und Gründerin von dialogwert. Kommunikations- und Strategieberatung
Was mich antreibt: Dialog ist wie Pudding an die Wand nageln. Es gelingt nur, wenn das Ganze klar strukturiert und ergebnisorientiert konzipiert ist.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Mich dafür einsetzen, dass immer mehr Führungskräfte Stakeholderdialoge so aufsetzen, dass sie damit auch Ergebnisse erzielen und wissen, woran sie Qualitäts- und Erfolgskriterien festmacht sollen.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich bin Kommunikationsberaterin mit über 20 Jahren intersektoraler Erfahrung im Bereich Strategieentwicklung, Planung & Steuerung von Dialogen und Bürgerbeteiligungsverfahren, Konzeption & Moderation von Dialog-Veranstaltungen sowie Führungskräftetrainings. Mein roter Faden: Dialog- & Arbeitsprozesse, Bürgerbeteiligung, CSR und Gesellschaftskommunikation. Bevor ich dialogwert 2013 gründete, beriet ich als Seniorberaterin bei Johanssen + Kretschmer u.a. einen globalen Lebensmittelkonzern und eine Volkspartei in Sachen BürgerDialoge. Davor war ich Beraterin bei IFOK und wirkte an den „Europäischen Bürgerkonferenzen“ mit. Nach dem Politologie-Studium arbeitete ich als Campaignerin und Projektleiterin bei gemeinnützigen Stiftungen.
Zeit: | 10.05.2019, 12:00-19:00 Uhr 11.05.2019, 11:00-14:00 Uhr freie Plätze |
Ort: | Village community center Berlin Kurfürstenstrasse 31/32 10785 Berlin |
Kursnummer: | STR-109 |
Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Zurück zur Übersicht