Kursnummer: COM-109
Think tanks, zivilgesellschaftliche Organisationen und Forschungseinrichtungen brauchen und pflegen den Diskurs meist im Rahmen von Podiumsgesprächen und Paneldiskussionen. Aber auch Unternehmen nutzen dieses Format, sei es in Stakeholderdialogen oder in internen Townhall-Meetings. Häufig übernehmen Führungskräfte und Expertinnen dann die Rolle des Moderators. Diese Rolle ist oft nicht klar definiert und wird dadurch leicht unterschätzt. Wie wird der Experte zu einem guten Diskussionsleiter? Dieses Training bietet den Teilnehmenden Tipps, Hinweise und praktische Übungen und bereitet sie so auf die Moderation von Gesprächen vor.
Anke Plättner
Fernsehjournalistin und Moderatorin
Was mich antreibt: Die Neugier auf mein Gegenüber und der Hunger nach neuen Einsichten.
Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Menschen im besten Sinne miteinander ins Gespräch bringen; Fragen und Zuhören lernen.
Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich bin ausgebildete Fernsehjournalistin und arbeite als freie Moderatorin, Journalistin und Medientrainerin in Berlin. Ich moderiere die politische Talksendung „Phoenix Runde“, die WDR TV- Gesprächssendung „eins zu eins“ und führe im ARD Morgenmagazin regelmäßig Interviews zur Innen- und Außenpolitik. Seit über 20 Jahren moderiere ich unterschiedlichste Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen für Stiftungen, Kirchen, Ministerien und NGOs. Ich bin als Mentorin und Trainerin der Medienakademie des Europäischen Forum Alpbach tätig.
Zeit: | 10.10.2019, 10:00-18:00 Uhr ausgebucht |
Ort: | LEAD Academy Space Leuschnerdamm 13 10999 Berlin |
Kursnummer: | COM-109 |
Sie interessieren sich als Organisation für die Buchung von Einzeltrainingsplätzen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Zurück zur Übersicht